Es gibt verschiedene Formen bzw. Silhouetten in der Brautmode, weshalb der Kauf oder das Designen Deines eigenen Brautkleides auf den ersten Blick überwältigend und erdrückend erscheinen kann. Damit Ihr einen Überblick über die verschiedenen Kleiderformen habt, haben wir einen schnellen und einfachen Leitfaden für Euch zusammengestellt, so dass Ihr alle Kleiderlinien grundsätzlich voneinander unterscheiden könnt.
Viel Spaß beim Lesen!
A-Linie
Das A-Linien Kleid fließt kaskadenförmig zum Boden hin, ähnlich dem Umriss einess großgeschriebenen A‘s. Es ist gekennzeichnet durch ein figurbetontes, enger angliegendes Oberteil und einen ausgestellten Rock. Aufgrund der einfachen, aber auch klassichen Form ist das A-Linien Kleid für jede Gelegenheit geeignet, sowohl für traditionelle Zeremonien, als auch für standesamtliche Trauungen. Der Schnitt des Kleides schmeichelt jeder Figur und lässt die Braut einen Tick größer und schlanker wirken. Zudem kann der volle Rock der A-Linie einen kräftigeren Unterkörper schmaler wirken lassen. Der Schnitt der A-Linie ist auch für schwangere Bräute ideal, da die fließende Linie des Kleides einen wachsenden Babybauch nahezu verschwinden lässt, so auch wie bei unserem schwangeren Model Destina.
Cinderella
Das Cinderella-Kleid hat ein tailliertes Korsett und einen dramatischen vollen Rock. Einfach erklärt, ist es das typische Prinzessinen-Kleid für jede Braut, die ihre eigene Märchenhochzeit plant! Der glockenfärmige Rock bekommt sein Volumen durch ein darunter getragenen Reifrock. Das Kleid kann mit fast jeder Figur getragen werden, der volle Rock hilft die Taille zu betonen und eventuell vorhandene Problemzonen perfekt zu verbergen.
Fit and Flair
Dieser Stil ist angelehnt an die kurzen Etuikleider aus den 60er Jahren und passt sich den Konturen des eigenen Körpers von Kopf bis Fuß an. Die Fit and Flair-Form wirkt sehr feminin, da jede Kurve der Frau in Szene gesetzt wird. Der Schnitt liegt zwischen einer modifizierten A-Linie und einem Meerjungfrauenschnitt. Ideal für Bräute, die eine schmale Taille betonen möchten. Der längliche Charakter dieses Designs lässt zierliche Bräute zudem größer erscheinen.
Mermaid
Eng anliegend und sexy – dieses Kleid ist ideal für Bräute, die ihre Kurven zur Geltung bringen möchten. Der Mermaid-Stil passt sich dem Körper von der Brust bis zum Knie (oder tiefer) an und weitet sich dann zum Saum hin aus. Die Form des Kleides wirkt sehr erotisch und hebt die Kurven der Braut besonders hervor.
Boho
Das Boho-Stil-Brautkleid definiert sich durch seine hohe Teilennaht unter der Brust. Der Rest des Kleides fällt schmal geschnitten nach unten. Leichte Stoffe eignen sich besonders beim Boho-Stil, weil diese den Fluss von der Taille abwärts am Besten betonen. Diese Form eignet sich für alle Körpertypen und wird von den Bräuten oft zur standesamtlichen Trauung getragen.
Princess
Das Princess-Kleid hat gewöhnlich ein tailliertes Korsett und ähnelt dem Cinderella-Stil. Der einzige Unterschied ist, dass der Rock des Kleides etwas kürzer geschnitten ist. Je nach Belieben kann es zum Beispiel als klassiches Minikleid, elegantes Stiftkleid oder als 50er Jahre Stil-Kleid in Kniehöhe designt werden. Hierbei kann die Braut selbst entscheiden, wie viel Bein sie zeigen möchte. Kurze Brautkleider werden in der Regel gerne als „Zweitkleid“ für das Standesamt oder die ausgelassene Feier am späten Abend getragen. Sie eignen sich auch perfekt für Hochzeiten an exotischen Orten.

Unabhängig von der Wahl des Kleides, sind wir uns sicher, dass Ihr an diesem besonderen Tag umwerfend aussehen werdet!